Tikee Internetanschluss
Wie funktioniert die Internetverbindung des Tikee?
Ihr Tikee kann über 4G LTE mit einer SIM-Karte und einem Abonnement des Betreibers Ihrer Wahl oder über WiFi mit dem Internet verbunden werden, wenn Sie ein WiFi-Netzwerk am Installationsort haben.
Mit einer Internetverbindung können Sie aus der Ferne:
- den Status Ihres Tikee überprüfen
- die von Ihrem Tikee aufgenommenen Bilder ansehen (und in Echtzeit weitergeben)
- eine neue Aufnahmesequenz erstellen
- Ihre aktuelle oder geplante Aufnahmesequenz ändern
- Ihr Tikee jederzeit mit dem "Always On"-Modus synchronisieren (nur Tikee 3 PRO und Tikee 3 PRO+)
Ihr Tikee verbindet sich regelmäßig mit dem Internet, um seinen Status zu aktualisieren und Fotos zu senden. Sie haben dann über Ihr myTikee-Konto Zugang zu all diesen Informationen. Es ist möglich, die Verbindungsfrequenz Ihres Tikee einzustellen.
Wie berechnet man das monatliche Datenvolumen, das für die SIM-Karte benötigt wird?
Sie können diese Information mit unserem Zeitraffer-Planer berechnen.
Wie verbinde ich mein Tikee mit einem 4G-Netz und führe einen Verbindungstest durch?
- Setzen Sie eine aktive Micro-SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Schlitz auf der Rückseite des Tikee ein.
- Schalten Sie Ihr Tikee ein und stellen Sie über die mobile Anwendung Tikee Remote eine Verbindung über Bluetooth her.
- Gehen Sie zu "Netzwerk".
- Wählen Sie LTE, um Ihr Tikee über Ihre SIM-Karte mit einem 4G-Netzwerk zu verbinden.
- Füllen Sie die von Ihrem Mobilfunkbetreiber bereitgestellten Felder aus.
APN: Dieses Feld ist obligatorisch. Meistens finden Sie es auf der Website Ihres Telekommunikationsanbieters oder auf dem Eröffnungsschreiben Ihres Anschlusses
PIN: Dies ist der PIN-Code der SIM-Karte. Lassen Sie es leer, wenn die PIN deaktiviert ist.
Benutzer : Nur auszufüllen, wenn es von Ihrem Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellt wird (dies sind keine Enlaps-Kennungen)
Passwort: Nur auszufüllen, wenn von Ihrem Mobilfunkbetreiber bereitgestellt (Dies sind keine Enlaps-Kennungen)
PIN 2 : Nur auszufüllen, wenn von Ihrem Mobilfunkbetreiber bereitgestellt
- Sobald Sie die Parameter eingegeben haben, klicken Sie auf: "Speichern" und dann auf "Verbindung testen".
Dieser Schritt kann einige Minuten dauern, da das Tikee alle Schritte überprüft, die für die Verbindung des Tikee mit dem myTikee-Cloud-Plattformserver erforderlich sind.
Am Ende des Tests erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie über den Erfolg oder Misserfolg des Tests informiert.
Wie verbinde ich Ihr Tikee mit einem WiFi-Netzwerk und führe einen Verbindungstest durch?
- Schalten Sie Ihr Tikee ein und stellen Sie über die mobile Anwendung Tikee Remote eine Verbindung über Bluetooth her.
- Gehen Sie zu "Netzwerk"
- Wählen Sie Wi-Fi, um Ihr Tikee mit einem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
- Füllen Sie die Felder "SSID" und "Passwort" aus.
SSID: Name des drahtlosen Netzwerks, mit dem sich Ihr Tikee verbinden soll. Groß- und Kleinschreibung beachten
Passwort: Geben Sie das Passwort/den Sicherheitsschlüssel des drahtlosen Netzwerks ein. Groß-/Kleinschreibung beachten
Sicherheitstyp: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Sicherheitstyp für das drahtlose Netzwerk.
Hinweis: Die meisten heutigen Geräte verwenden "WPA2-PSK"-Sicherheit.
- Nachdem Sie die Parameter eingegeben haben, klicken Sie auf: "Speichern" und dann auf "Verbindung testen".
Dieser Schritt kann einige Minuten dauern, da das Tikee alle Schritte überprüft, die mit der Verbindung des Tikee mit dem myTikee-Cloud-Plattformserver verbunden sind.
Am Ende des Tests erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie über den Erfolg oder Misserfolg des Tests informiert.
Was ist zu tun, wenn der 4G-Verbindungstest fehlschlägt?
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM-Karte eingerastet (einrastbar) und richtig herum, mit dem Chip nach unten, eingelegt ist.
- Prüfen Sie, ob Ihre SIM-Karte von Ihrem Anbieter aktiviert und freigeschaltet ist, indem Sie sie in einem Mobiltelefon testen.
- Überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten. Bei den meisten Betreibern reichen der APN und der PIN-Code aus. Diese Informationen finden Sie in den Unterlagen zur Kontoeröffnung, die Sie von Ihrem SIM-Kartenanbieter erhalten.
- Vergewissern Sie sich, dass vor Ort ein Netz mit ausreichender Signalstärke verfügbar ist (testen Sie es gegebenenfalls mit einem Mobiltelefon, das dasselbe Netz desselben Anbieters nutzt).
- Führen Sie einen WIFI-Verbindungstest durch (möglich mit dem Wireless Access Point Ihres Telefons).
- Wenn die WIFI- und 4G-Tests immer noch fehlschlagen, aktualisieren Sie das Gerät, um die Verbindung zurückzusetzen.
Was ist zu tun, wenn der WiFi-Verbindungstest fehlschlägt?
- Überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert (verwenden Sie z. B. ein anderes Gerät wie ein Telefon oder einen Computer).
- Überprüfen Sie den gewählten Sicherheitstyp (normalerweise WPA2-PSK).
- Wenn die WIFI- und 4G-Tests weiterhin fehlschlagen, aktualisieren Sie das Gerät, um die Verbindung zurückzusetzen.
Die Verbindung ist nicht möglich bei Wi-Fi-Netzen, die eine Verbindung zu einem Webportal erfordern (was häufig auf einem Industriegelände oder bei kostenlosen Wi-Fi-Netzen der Fall ist).
Übersetzt mit Deepl.com
Aktualisiert am: 14/10/2024